TomFörderer I sounddesign I postproduktion I music
Driven by a continuous search for an immersive sonic experience in various fields, Tom Förderer’s compositions are characterized by a subtle ambient and downtempo backround.
Experimental, abstract soundscapes and slowed beats are part of his work as well as fieldrecordings and electronic sounds collected from natural and urban enviroments. Creating a common space with enveloping multilayered sounds for decelerated listening

CV
2020 – 2023 Freiberuflicher Sounddesigner, Postproduktion, Tonmann // Köln
2022 Gründung von studio s:o:m,
zur Erforschung von Sound, Sinn und Raum // Düsseldorf
Bestehend aus: Tom Förderer und Janine Blöß (Autorin, Kuratorin, Dramaturgin, Kunsthistorikerin)
2009-2020 Freiberuflicher Sounddesigner, Postproduktion, Tonmann // Berlin
2002-2009 Studium für Produktdesign und Medienkunst // Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, Diplom
1996-2002 Tonmann bei Tango-Film // München
Projekte (Auswahl):
2022 Entwicklung und Präsentation Interaktiver Audiowalk „hearing the unknown“,
ein performativ-akustischer Spaziergang durch den Wald
—–> https://www.studio-som.com/waldwalk
2022 Sounddesign, Audiomischung für Kinofilm Produktion „Glanz Gesocks und Gloria“
2021 Soundinstallation „Permeable Sonosphere“, Immersives Klangobjekt
—–> https://www.studio-som.com/permeable-sonosphere
2021 Postproduktion und Audiomischung für Kino- und TV Filmprojekt „Bolzplatzkönige“
2021 Schlafkonzert für Ben J Riepe Kompanie, Summer School „Senses, Science & Sessions“
2020 Musik, Sounddesign für SONOHR Radiofestival, Podcast „Ankommen in Bern“, En masse Produktion
2020 Sounddesign und Mischung für Imagefilm „Recy und Chemy – Initiative Frosch“
2020 Installation und Soundtechnik Multikanal-Installation „Transit“, Futurium Museum Berlin
2019 Soundkomposition für Theaterdiscount Berlin, Komposition Theaterstück ‘KITTY HAWK’
2016 Audio-Konzeption und Entwicklung für Multikanal Soundinstallation, ‘RHIZOMAT’, Berliner Festspiele